Cookies

Cookie-Nutzung

Welpenfutter: Das richtige Futtermittel für Junghunde im Wachstum

Welpenfutter Für eine gesunde Entwicklung sind junge Hunde auf spezielles Welpenfutter angewiesen. Um das Wachstum optimal zu unterstützen, setzt es sich anders zusammen als die reine „Adult-Nahrung“. Die einzige Gemeinsamkeit: es wird immer zwischen Nass- und Trockenfutter unterschieden. Vielmehr kommt es aber auf die Nährstoffe und die Zutaten an. Der folgende Ratgeber fasst dir das Wichtigste zusammen und gewährt einen umfangreichen Überblick zu beliebten Marken und Produkten.
Besonderheiten
  • optimales Verhältnis von Calcium und Phosphor
  • unterstützt Zahngesundheit
  • beugt Fehlbildungen des Skeletts vor
  • große Auswahl an Nass- und Trockenfutter bekannter Marken

Welpenfutter Test & Vergleich 2024

Wie für ausgewachsene Hunde gibt es auch für den Nachwuchs zahlreiche Futtersorten. Unterschieden werden hauptsächlich Nass- und Trockenfutter, die jeweils als Alleinfuttermittel gelten. Das heißt: du kannst bei sehr jungen Hunden nur eine der Sorten geben und mit steigendem Alter die Arten mischen. Dabei wandern nicht beide Anteile gleichzeitig in den Napf, sondern mit einer gelungenen Abwechslung. Dein Welpe kann beispielsweise am Morgen mit Nassfutter und am Abend mit Trockenfutter genährt werden. Vorteil ist, dass er morgens ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, das Trockenfutter abends gleichzeitig den Zahnabrieb fördert und die Zahngesundheit unterstützt.

Bei der Zusammenstellung des Welpenfutters musst du verschiedene Aspekte beachten:

  • empfohlene Menge des Herstellers
  • die Rasse
  • das zu erwartende Endgewicht des Hundes
  • das Alter

Welpentrockenfutter: Der erste Schritt in die richtige Hundenahrung

In den ersten drei Wochen nimmt dein Welpe ausschließlich Muttermilch zu sich. Erst ab der 4. Lebenswoche kannst du überhaupt damit beginnen, zusätzlich ein Trockenfutter zu geben. Die jungen Tiere reagieren sensibel auf eine solche Umstellungen und bekommen oftmals sogar Durchfall. Deswegen sollte der ganze Prozess langsam erfolgen in etwa drei bis vier Wochen. Erst ab der 7. bis 8. Lebenswoche gibst du ausschließlich Trockenfutter.

Wichtig: Sobald Welpen von der Mutter getrennt werden und bei ihrem neuen Besitzer einziehen, beginnst Du mit dem Trockenfutter. Um zusätzlichen Stress zu vermeiden, bietet sich zunächst das Futter des Züchters an.

Als Alleinfuttermittel liefert es alles, was der Welpe braucht. Wichtig ist, dass du bei der Auswahl darauf achtest, für welche Rassen das Produkt geeignet ist. Unterschieden werden:

  • kleine Rassen (Terrier, Dackel, Havaneser)
  • mittelgroße Rassen (Appenzeller Sennenhund, Border Collie, Eurasier, Labrador Retriever)
  • große Rassen (Golden Retriever, Akita Inu, Deutscher Schäferhund, Alaskan Malamute)

Vor- und Nachteile: lange haltbar und einfache Dosierung

Vorteile Nachteile
  • verschiedene Geschmacksrichtungen und Zusammensetzungen verfügbar
  • Produkte für alle Rassengrößen
  • lässt sich sehr leicht dosieren
  • kann lange aufbewahrt werden
  • feste Konsistenz sorgt für Zahnabrieb und fördert die Zahngesundheit
  • kann beim Zahnwechsel zu Fütterungsproblemen wie Verweigerung führen
  • minderwertiges Welpenfutter enthält viel Getreide
  • teilweise Laktose enthalten, begünstigt Durchfall

Kaufkriterien: Rasse, Energiebedarf & Zusammensetzung

Die Auswahl des richtigen Welpenfutters sollte nicht überstürzt werden. Aufgrund des empfindlichen, noch nicht ausgereiften Magen-Darm-Trakts reagieren Jungtiere sehr sensibel auf verschiedene Inhaltsstoffe. So werden gerade Getreide und Laktose weniger gut vertragen und haben dabei in einer hochwertigen Nahrung nichts verloren oder sollten nur zu einem geringen Anteil verarbeitet sein. Wichtig ist, dass sowohl das Trocken- als auch das Nassfutter den erforderlichen Energiebedarf der Rasse deckt und ausreichend Nährstoffe liefert.

Wähle das Produkt mit Bedacht, denn du solltest während der gesamten Wachstumsphase darauf zurückgreifen. Einzelne Rassen wachsen bis zu 20 Monate. In der folgenden Tabelle findest du die wichtigsten Kriterien für die Auswahl:

Kriterium Hinweise
Rasse Achte bei der Auswahl vom Welpenfutter immer darauf, für welche Rasse es geeignet ist. Bei einer großen Hunderasse müssen andere Nährstoffzusammensetzungen vorhanden sein als bei einer kleinen. Entscheidend ist dabei die zu erwartende Endgröße der Hunde. Auf jeder Verpackung findest du eine Empfehlung für die Futtermenge. Bei großen Rassen ist nämlich einen anderer Calciumanteil enthalten.
Energie Damit ein Welpe gesund wächst, braucht er die ideale Energiemenge. Die richtige Dosierung von Energie ist dabei keineswegs leicht und sollte von dir auch nicht auf die leichte Schulter genommen werden, denn sie hat Einfluss auf das gesamte Hundeleben:

  • Zu viel Energie sorgt dafür, dass dein Welpe zu schnell wächst. Er erreicht sein zu erwartendes Endgewicht schneller, was aber für das Skelett einer Mammutaufgabe gleichkommt, denn die noch unreifen Knochen können so dauerhaft geschädigt werden. Durch einen Energieüberschuss kommt es zu einem schnelleren Wachstum. Genetisch ist aber festgelegt, welche Größe dein Hunde maximal erreicht.
  • Auch zu wenig Energie ist keineswegs unproblematisch. Der Welpe wächst dann zu langsam und kann sich nicht richtig entwickeln.
Futterart Du kannst wie bei der Adultnahrung für Hunde auch beim Welpenfutter zwischen trocken und nass wählen. Ist das Tier schon einige Monate alt, kannst du dich für die Mischfütterung entscheiden, solltest damit aber nicht zu schnell beginnen. Die Mengen sind bei Trocken- und Nassfutter unterschiedlich und sollten von dir penibel eingehalten werden. Bei der Auswahl solltest du je nach Futterart auf Folgendes achten:

  • Nassfutter: Hier ist sehr viel Wasser enthalten. Außerdem musst du auf einen hohen Anteil von Mineralstoffen und Vitaminen achten. Laktose und zu viel Getreide haben in einem guten Produkt nichts verloren.
  • Trockenfutter: Viel leichter zu dosieren als die nasse Variante, wobei auch hier Unterschiede bei der Zusammensetzung spürbar sind. Bei der Auswahl gilt es auf den Getreideanteil zu achten. Er sollte auf der Liste der Inhaltsstoffe möglichst auf den hinteren Plätzen aufgeführt sein.
Proteine Proteine, also Eiweiße, sind bei einem gesunden Welpen ohne Allergien ein unerlässlicher Baustein für eine gesunde Entwicklung. Bei hochwertigen Proteinen ist es übrigens nicht dramatisch, wenn ein Eiweißüberschuss vorhanden ist. Wichtig ist aber, zwischen quantitativer und qualitativer Proteinabdeckung zu unterscheiden. Wie gut ein Protein ist, erkennst du an den enthaltenen Aminosäuren. Für eine gesunde Entwicklung braucht dein Welpe Aminosäuren, die durch tierisches Eiweiß geliefert werden. Um eine hochwertige Proteinzufuhr sicherzustellen, sollte also viel tierisches Eiweiß enthalten sein. Das ist aber nur möglich, wenn im Welpenfutter ein hoher Fleischanteil verarbeitet wurde.
Verhältnis von Calcium und Phosphor Eines der wichtigsten Qualitätskriterien ist das Verhältnis von Calcium und Phosphor. Beides sind Mineralstoffe und beide werden gebraucht, damit sich die Knochensubstanz optimal entwickeln kann. Tierärzte empfehlen ein Calcium-Phosphor-Verhältnis, das zwischen 1,3:1 und 1,8:1 angesiedelt ist. Bewegt sich das im Futtermittel vorhandene Verhältnis dieser beiden Mineralstoffe im idealen Rahmen, kannst du mit ruhigem Gewissen auf die Gabe von Mineralzusätzen verzichten.
Alleinfuttermittel Möchtest du einfach dosieren können und willst bei der Energieversorgung auf Nummer sicher gehen, bietet sich immer ein Alleinfuttermittel an. Futtermittel, die als solches eingesetzt werden können, sind entsprechend ausgewiesen. Du bekommst hier von dem Hersteller die Garantie, dass dein Welpe alle wichtigen Nährstoffe erhält, wenn du dich an die vorgeschriebenen Empfehlungen hältst.
Hersteller Irrelevant ist der Hersteller keineswegs, denn hier trennt sich meist die Spreu vom Weizen. Vor allem Premium-Hersteller achten schon beim Welpenfutter sehr genau auf einen hohen Fleischanteil. Es gibt auch Hersteller, die ausschließlich Bio-Hundenahrung anbieten mit verarbeitetem Fleisch von Bio-Landwirten. Im Junior-Futter landen wie im Adultfutter ausschließlich Schlachtabfälle, meist der dritten Kategorie. Hier muss zwischen Fleisch und Innereien unterschieden werden. Innereien, wie beispielsweise Rinderherzen, sind für die Hersteller deutlich preiswerter, auch beim Katzenfutter.
Getreide Um das Futter relativ günstig herzustellen, greifen viele Hersteller auf Getreide zurück. Getreide wird aber gerade von Welpen nicht gut vertragen und kann schnell zu Verdauungsbeschwerden führen. Letztlich begünstigt es eine ungesunde Entwicklung.

Welpenfutter für kleine, mittelgroße und große Hunde

Welpenfutter bekommst du im Handel für jede Rasse. Unabhängig von Marke und Zusammensetzung solltest du dich an die Empfehlung des Herstellers halten, denn die Größe hat unter anderem Einfluss darauf, wie schnell dein Hund ausgewachsen ist.
Bei mittelgroßen bis großen Rassen musst du besonders darauf achten, dass du die empfohlene Menge einhältst. Überschreitest du die Empfehlung und gibst regelmäßig zu viel Futter, bekommt dein Welpe zu viel Energie und wächst zu schnell. Für die noch unreifen Knochen legt er zu schnell an Gewicht zu, was dauerhaft der Gesundheit schaden kann. Rassen mit einem zu erwartenden Endgewicht von 20 bis 40 kg brauchen etwa 12 Monate, bis das Wachstum abgeschlossen ist. Bei kleinen Rasen erreichen die Hunde schon nach 6 bis 8 Monaten ihre finale Größe.

Größe des Hundes Wichtige Hinweise
Große Rassen Große Rassen wachsen sehr lange, einige von ihnen brauchen bis zu 20 Monate, bis sie ihre Endgröße erreicht haben. Dabei verläuft die Wachstumskurve sehr steil. Oftmals weisen die Jungtiere vier Monate nach der Geburt bereits die Hälfte des Gewichts der Elterntiere auf. Das richtige Futter geht auf diese spezielle Wachstumskurve ein. Typisch ist hier:

  • ein geringer Energiegehalt
  • hoher Anteil hochwertiger Inhaltsstoffe

Durch einen hohen Proteingehalt sollen Muskeln gestärkt werden. Gleichzeitig enthält es viel Calcium, wodurch die Knochenentwicklung unterstützt wird. So soll vermieden werden, dass das Gewicht für die Knochenzusammensetzung zu hoch ist. Welpenfutter für große Rassen enthält außerdem viele Mineralien.

Mittelgroße Rassen Auch mittelgroße Hunde brauchen spezielles Welpenfutter, um eine gesunde Entwicklung zu begünstigen. Die Widerristhöhe der mittelgroßen Rassen beträgt maximal 50 cm. Hier werden andere Zusammensetzungen gewählt als bei großen Rassen. Der Fokus liegt klar auf dem Anteil von Antioxidantien, Beta-Carotin und Vitamin E. Ein hoher Anteil dieser Nährstoffe ist wichtig, um eine gesunde Entwicklung von Knochen und Muskeln der Rassen zu fördern. Premium-Hersteller legen außerdem sehr viel Wert auf einen hohen Anteil von Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren. Damit soll ein gesundes, glänzendes Fell gefördert werden.
Kleine Rassen In gerade einmal einem Jahr sind kleine Hunde bereits ausgewachsen. Typisch ist eine Widerristhöhe von höchstens 30 cm. Aufgrund ihrer Größe und rassespezifischer Besonderheiten haben die kleinen Hunde einen sehr schnellen Stoffwechsel. Um dem gerecht zu werden, muss das Welpenfutter viele Proteine, Fette und Kalzium enthalten. Außerdem braucht es einen hohen Phosphoranteil.

Die ideale Futtermenge für Welpen wird auf jeder Verpackung angezeigt. An diese solltest du dich sowohl bei jeder Mahlzeit als auch über den Tag hinweg verteilt halten. Wichtig ist dabei, dass du dem Junghund nicht zu viele Leckerli zwischendurch gibst, denn auch diese müssen bei der Menge beachtet werden. Um richtig zu dosieren, verwendest du am besten einen Messbecher. Premium-Hersteller liefern diesen passgenau für das eigene Futter mit.

Wichtig ist auch, wie häufig am Tag gefüttert wird. Hier gibt es klare Empfehlungen:

  • bis zur 12. Lebenswoche viermal täglich kleine Portionen
  • ab der 12. Lebenswoche bis zum 5. Monat täglich drei kleine Portionen
  • ab dem 5. Monat zwei Mahlzeiten

Wann du auf Adult-Nahrung umstellen kannst, hängt ebenso von der Rasse ab. Der Wechsel sollte aber nicht plötzlich erfolgen. Das Adult-Futter wird zunächst mit den Junior-Produkten gemischt, wobei der Anteil schrittweise über mehrere Wochen zunimmt. Ähnlich funktioniert eine Futterumstellung bei Katzen.

Inhaltsstoffe des Welpenfutters: möglichst viel Fleisch

Grundsätzlich gilt: Du kannst auf jedem Produkt nachlesen, was dort verarbeitet wurde. Das wird durch die Futtermittelverordnung vorgeschrieben. Nicht immer lässt sich anhand der Ausweisung der Inhaltsstoffe jedoch erkennen, zu welchem Anteil diese verarbeitet werden.

Unser Tipp: Die Reihenfolge der aufgelisteten Inhaltsstoffe weist darauf hin, welche Mengen davon verarbeitet werden. Die Stoffe, die zuerst aufgeführt sind, machen den größten Teil des Futters aus. Hierbei sollte es sich immer um Fleisch handeln.

Unterschieden werden Inhaltsstoffe und analytische Bestandteile:

Bestandteile Details
Inhaltsstoffe Du solltest immer genau nachlesen, aus welchen „Zutaten“ sich das Welpenfutter zusammensetzt, denn so kannst du beispielsweise schlussfolgern, ob pflanzliche oder tierische Proteine vorhanden sind. Wie genau die Inhaltsstoffe aufgeschlüsselt sind, hängt von der Art der Deklaration ab. Bei einer offenen Deklaration ist beispielsweise nicht nur von Getreide die Rede, hier wird unterschieden zwischen Weizen, Gerste usw. Typische Inhaltsstoffe sind:

  • Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse: Fleisch bildet den Hauptanteil und sollte deswegen an erster Stelle der Inhaltsliste stehen. Im Welpenfutter können alle Fleischteile von Warmblütern (dazu gehören Schwein, Rind und Geflügel) verarbeitet sein. Gern werden von den Herstellern Innereien genutzt, die der Mensch selbst nicht verzehrt (z.B.: Milz, Knorpel, Euter, Lunge).
  • Getreide und pflanzliche Nebenerzeugnisse: Wie bereits erwähnt, ist Getreide für einen Welpen nicht unbedingt gesund. Deswegen solltest du auf einen geringen Getreideanteil Wert legen. Ist auch von pflanzlichen Nebenerzeugnissen die Rede, wird nicht nur Getreide verarbeitet. Es kommen auch Grannen und Erdnussschalen zum Einsatz.
  • Milcherzeugnisse: Leider werden Milch und Milcherzeugnisse auch in minderwertigem Junior Futter verarbeitet. Beliebt ist das preisgünstige Molkenpulver. Gute Produkte enthalten keine oder nur sehr wenige Milchanteile, denn Laktose wird von Junghunden nicht gut vertragen.
  • Farbmittel: Entscheide dich immer für ein Welpenfutter ohne Zusatzstoffe, chemische Bestandteile, Farbmittel und ähnliches. All diese Stoffe sind nicht gesund und haben in der Ernährung nichts verloren.
Analytische Bestandteile Die Hersteller weisen auch analytische Bestandteile aus. Sie werden im Rahmen von Laboranalysen für eine Produktionsreihe festgelegt und sollen Aufschluss über die Nährstoffgruppen bieten. Typische analytische Bestandteile sind:

  • Rohprotein: Hierbei handelt es sich immer um stickstoffhaltige Verbindungen, die im Hundefutter vorhanden sind. Die Verbindungen setzen sich aus eiweißähnlichen Stoffen zusammen.
  • Feuchte: Trockenfutter hat mit 10 bis 12 Prozent einen geringen Feuchte-Anteil. Beim Nassfutter liegt er meist bei 70 Prozent.
  • Rohfaser: Gemeint sind Zellulose, Hemizellulose sowie Lignin. Diese Stoffe fördern eine gute Darmtätigkeit.
  • Rohfett: Öle und andere Fette werden als Rohfett aufgeführt. Beim Trockenfutter sollte der Fettanteil bei 5 Prozent liegen.
  • Rohasche: Hierin stecken Mineralstoffe und Spurenelemente, beispielsweise aber auch Sand. Der Hund ist stets auf die Mineralstoffe angewiesen. Ist der Rohasche-Anteil aber zu hoch, kann das den Nieren schaden.

Wachstumskontrolle: gibt Aufschluss über die richtige Futtermenge

Bist du dir unsicher, ob dein Welpe genug oder gar zu viel frisst, solltest du eine regelmäßige Wachstumskontrolle durchführen. Diese ist in jedem Fall mit Einführung des neuen Futters sinnvoll und sollte eventuell auch dokumentiert werden. Die Wachstumskontrolle kannst du ganz einfach selbst durchführen. Setze deinen Welpen hierfür regelmäßig auf die Waage. Mindestens einmal wöchentlich solltest du ihn wiegen, um ein gesundes Wachstum nachvollziehen zu können. Mittelgroße und große Hunderassen haben mit vier bis fünf Monaten die Hälfte ihres zu erwartenden Endgewichts erreicht. Bei Kleinen ist das meist schon nach drei Monaten der Fall.

TIPP: Bei Unsicherheit solltest du immer einen Tierarzt zu Rate ziehen. Er kann gut beurteilen, ob dein Vierbeiner zu schnell wächst oder nicht.

Welpenfutter beim Zahnwechsel: darauf ist zu achten

Im ersten Lebensjahr wechselt das Gebiss deines Welpen. Die kleinen, meist recht spitzen Milchzähne verschwinden und das bleibende Gebiss mit deutlich mehr Zähnen folgt. Wie bei einem Baby kann auch beim Hund der Zahnwechsel für Schwierigkeiten sorgen. Das bemerkst du am häufigsten bei der Nahrungsaufnahme. Schmerzen die Zähne, bleibt der Napf meist unberührt. Während Nassfutter noch verzehrt werden kann, nimmt die Begeisterung für das Trockenfutter ab. Kleiner Trick: zur Zeit des Zahnwechsels weichst du es deshalb wenige Minuten mit lauwarmem Wasser ein, damit es sich leichter kauen lässt.

Wichtig: Du solltest deinem Welpen weder ganz kaltes noch heißes Wasser geben, denn dieses wird von ihm weniger gut vertragen. Es sollte immer lau- bzw. handwarm sein.

Vorsicht bei Durchfall: Futter ist ein häufiger Grund

Durchfall ist bei Junghunden ein häufiges Problem und kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Reaktion auf das Futter. Der Verdauungstrakt des Welpen ist noch nicht ausgereift. Er reagiert also sehr empfindlich auf neue Produkte, neue Zusammensetzungen, aber auch auf Stress und einzelne Bestandteile des Welpenfutters. Typische Auslöser von Durchfall sind:

  • Laktose: Obwohl weithin bekannt ist, dass Welpen Laktose und damit weder Milch noch Milcherzeugnisse vertragen, setzen viele Hersteller diese ein. Die Folge ist ein Durchfall, der auch recht hartnäckig sein kann.
  • Futterwechsel: Wenn der Futterwechsel zu schnell erfolgt und du quasi von einem Tag auf den anderen von einer zur nächsten Marke wechselst, muss sich der Verdauungstrakt zu schnell umgewöhnen. Auch hier ist Durchfall ein häufig vorzufindendes Problem. Zu Beginn sollte nur ein Viertel der Mahlzeit aus dem neuen Futter bestehen.
  • Mischernährung: Ist dein Hund erst wenige Wochen alt, beginnst du zunächst nur mit Trockenfutter und führst ihn langsam an das Nassfutter heran. Beide Sorten sollten niemals gleichzeitig im Napf landen, sondern immer getrennt.

Ergänzungspräparate und frisches Fleisch: was ist erlaubt?

Eines muss vorweggenommen werden: wenn du hochwertiges Alleinfuttermittel nutzt, braucht dein Tier weder Nährstoffpräparate noch andere Zugaben. Die Produkte enthalten die nötigen Nährstoffe immer in der idealen Zusammensetzung. Durch Ergänzungen und frisches Fleisch kannst du schnell für einen Calciumüberschuss sorgen, sodass sich das optimale Verhältnis von Calcium und Phosphor verschiebt, was der gesunden Entwicklung nicht zuträglich ist.

Deswegen solltest du auch darauf verzichten, deinem Welpen Nahrung für ausgewachsene Hunde zu geben. Sie enthält zu viel Calcium. Kommt es zu einem Calciumüberschuss, werden am Skelett Fehlbildungen gefördert. Auch von Knochen und frischem Fleisch solltest du absehen. In Knochen ist der Calciumanteil hoch. Die Jungtiere können das überschüssige Calcium nicht über den Kot wieder abgegeben. Es lagert sich stattdessen im Skelett ein. Bei Fleisch ist dagegen der Phosphoranteil hoch, weshalb es zu Entwicklungsstörungen kommen kann.

Was darf der Welpe nicht essen?

Herrchen und Frauchen meinen es meist gut, wenn das eine oder andere vom Tisch vor den Pfötchen landet. Einen Gefallen tust du deinem Tier damit aber nicht, denn der noch nicht vollständig ausgereifte Verdauungstrakt kommt damit kaum zurecht. Es gibt allerhand Lebensmittel, die für Welpen absolut tabu sind:

  • Schokolade
  • Kakaohaltige Speisen
  • Milchprodukte aller Art
  • Joghurt
  • Fleisch
  • Knochen
  • Koffeinhaltige Speisen
  • Gewürzte Speisen
  • Wurst
  • Erbsen, Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten
  • Rosinen, Trauben
  • Mandeln
  • Salz

Die bekanntesten Hersteller: Josera, Wolfsblut, Pedigree und Co.

Hersteller Hinweise
Josera Josera ist ein Familienunternehmen, das Tiernahrung in verschiedenen Varianten herstellt. Alle Produkte werden in Deutschland produziert und von dem hauseigenen Labor untersucht. Josera verzichtet auf die Zugabe von Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffen und fertigt Futter ganz ohne Milch, Zucker, Soja und Weizen.
Wolfsblut Der Hersteller Wolfsblut wirbt mit naturbelassenem Hundefutter, das es für alle Rassen und Altersgruppen gibt. Bei der Zusammensetzung orientiert sich der Hersteller an einer artgerechten Ernährung. Hauptbestandteile des Wolfsblut Futters sind Fisch und Fleisch, wobei hier auch auf Fleisch von Rotwild, Elch und Kaninchen zurückgegriffen wird. Die Produkte sind getreidefrei.
Pedigree Pedigree ist eine der bekanntesten Hundefuttermarken in Deutschland. Das Unternehmen bietet Sorten für Welpen, ausgewachsene Hunde und Senioren. Es legt großen Wert auf die Auswahl guter Inhaltsstoffe und überrascht dabei immer wieder mit neuen Zusammenstellungen. Mittlerweile setzt sich Pedigree seit über 75 Jahren mit der Herstellung von gutem Hundefutter auseinander. Du bekommst verschiedene Zusammenstellungen, beispielsweise mit Huhn und Reis.
Happy Dog Happy Dog wirbt mit „Hundefutter made in Germany“. Auch dieser Hersteller liefert Nahrungsmittel und Snacks für verschiedene Rassen und Altersgruppen. Enthalten sind ausschließlich tierische Proteine und verschiedene Fleischarten wie Rind, Ente und Känguru. Gelobt wird dabei die gute Verdaulichkeit, die bei 90 Prozent liegt.
Eukanuba 1969 wurde die Firma Eukanuba gegründet. Die Futtermittel der Marke gelten aufgrund ihrer Zusammensetzung zum Premiumbereich. Sie enthalten sehr viel Fleisch, wodurch einer maßgeschneiderten Ernährung Sorge getragen wird. Neben Präbiotika wird auf eine Auswahl von essentiellen Vitaminen geachtet. Die Geschmacksrichtungen Huhn und Lachs gibt es beispielsweise ab rund 5 € je Kilogramm.
Royal Canin Um für jeden Hund das beste Produkt zu bieten, stellt Royal Canin Rassennahrung her. Hier geht das Unternehmen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Rassen ein. Die Geschichte reicht bis ins Jahr 1967 zurück. Bis heute produziert Royal Canin ausschließlich in eigenen Werken.
bosch Tiernahrung aus Tradition ist das Markenzeichen des Familienunternehmens bosch. Der Hersteller verwendet ausschließlich Rohstoffe, deren Herkunft bekannt ist. So kann eine hohe Qualitätssicherung garantiert werden. Das Sortiment verschiedene Geschmacksrichtungen und Zusammensetzungen unterschiedlicher Altersklassen beispielsweise bis 4 oder 12 Monate.

Die 3 beliebtesten Produkte: Josera, Eukanuba und Wolfsblut

Josera Kids Welpenfutter

( Rezensionen)
Josera Kids Welpenfutter

Besonderheiten

  • wahlweise als 15 kg oder 2×15 kg erhältlich
  • für mittelgroße bis große Rassen ab 11 kg
  • glutenfrei
  • geeignet ab der 8. Woche
  • bis zum Erwachsenenalter
  • als Alleinfuttermittel
Josera verzichtet auf Gluten und macht es dadurch für deinen Junghund verträglich. Du kannst es problemlos während der gesamten Welpenzeit nutzen. Das Angebot zeichnet sich durch Spurenelemente, Taurin und Vitamin C aus, wodurch die Herzfunktion der Hunde optimal unterstützt wird. Eiweiß- und Fettgehalt sind auf die Bedürfnisse von mittelgroßen bis großen Rassen abgestimmt, sodass einer optimalen Wachstumsgeschwindigkeit nichts im Weg steht.
Amazon.de
68,50
inkl 19% MwSt

Eukanuba Puppy Trockenfutter für große Rassen

( Rezensionen)
Eukanuba Puppy Trockenfutter für große Rassen

Besonderheiten

  • für Alter von 1 bis 14 Monaten
  • in verschiedenen Größen: 3 kg, 9 kg und 15 kg
  • neue verbesserte Rezeptur
  • enthält DHA und Kalzium
  • sechseckige Kroketten für ideale Zahngesundheit
  • mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren für glänzendes Fell
  • hochwertige Ballaststoffmischung für eine gute Verdauung
Durch die ideale Zusammenstellung von Nährstoffen liefert Eukanuba ein Welpenfutter, dass die Entwicklung des Junghundes bis zum 14. Lebensmonat ideal unterstützt. Die Kroketten fallen durch ihre spezielle sechseckige Form auf, mit der für einen idealen Zahnabrieb gesorgt wird. Die Kombination aus Vitamin E und Vitamin C unterstützt das Immunsystem der Hunde. Sowohl künstliche Farb- als auch Aromastoffe sind nicht enthalten.
Amazon.de
35,99
inkl 19% MwSt

Wolfsblut Wild Duck Puppy

( Rezensionen)
Wolfsblut Wild Duck Puppy

Besonderheiten

  • in 5 verschiedenen Packungsgrößen erhältlich (von 0,5 bis 15 kg)
  • für alle Rassen geeignet
  • Ente als wichtige Fleischgrundlage und Eiweißlieferant
  • optimale Vitaminversorgung
  • kommt ohne künstliche Farbstoffe aus
Das Welpentrockenfutter basiert auf der Verwendung von Entenfleisch, wodurch ein hochwertiger Eiweißlieferant vorhanden ist. Durch den Verzicht auf Farbstoffe ist es besonders gut verträglich. Wolfsblut gehört zu den wenigen Herstellern, die ihre Produkte für alle Hunderassen anbieten. Da der Artikel getreidefrei ist, wird er gut verdaut und ist besonders bekömmlich.
Amazon.de
83,99
inkl 19% MwSt

TIPP: Auch bei den Bestsellern lohnt sich ein Vergleich. So können beispielsweise im Rahmen von Aktionen Fressnapf oder andere regionale Anbieter Welpenfutter stark reduziert anbieten.

Weiterführende Produkte: vom Messbecher bis zum Hundenapf

Damit deinem Welpen jede Mahlzeit Freude bereitet, gibt es im Handel allerhand Zubehör. Auch hier orientieren sich die Hersteller wieder an den Bedürfnissen der unterschiedlichen Hunderasse. Einige Zubehörartikel zielen auf eine komfortable Handhabung für dich ab und erleichtern beispielsweise die Dosierung.

  • Messbecher: Premiumhersteller wie Josera liefern zum Futter auch eine Dosierungshilfe. Die Messbecher enthalten eine Skala für die verschiedenen Futtermengen, Arten und Rassen. Damit kannst du leichter dosieren und musst nicht immer abwiegen.
  • Futternapf: Zu Beginn nimmt dein Welpe mit jeder Mahlzeit nur wenig zu sich. Der Futternapf darf daher gern ein wenig kleiner sein. Je nach Rasse muss die Größe aber im Laufe der Zeit angepasst werden. Die meisten Modelle bestehen aus Edelstahl, wodurch sie sich leicht reinigen lassen und auch bei langer Nutzung nicht verfärben.
  • Hundebar: Möchtest du Wasser- und Futternapf an einem zentralen Punkt aufstellen, ist eine sogenannte Hundebar eine gute Wahl. Auch sie wird in verschiedenen Größen und Designs angeboten, wobei sie bevorzugt bei Besitzern von kleineren Hunderassen infrage kommt.
  • Hundewaage: Für eine grammgenaue Dosierung bietet sich nur eine Waage an. Hier kannst du eine normale Küchenwaage verwenden.

Kundenmeinungen & Tests

Qualität geht vor Quantität – hier sind sich die meisten Welpenbesitzer einig. Sicherlich wird beim Kauf des Futters hin und wieder ein Blick auf den Preis geworfen, viel wichtiger ist den Käufern aber, dass es hochwertige Inhaltsstoffe aufweist und frei von Laktose sowie Getreide ist. Im Folgenden findest du einige Zitate von Amazon-Käufern zu den oben beschriebenen Bestsellern:

  • Unser Boxer verträgt es bestens! Hatte es für unseren 12 Wochen alten Boxerwelpen bestellt, er ist nun knapp 4 Monate alt. Er verträgt es nach ca. 3 Wochen Eingewöhnung super, wenig Ausscheidung. Der Hund riecht angenehm, keine üblen Ausdünstungen, ihm geht es boxerwohl, klare Empfehlung. (Wolfsblut)
  • Mein Hund verträgt kein Weizen, also habe ich mich auf die Suche nach einem guten und weizenfreien Futter gemacht. Dieses Produkt kann ich nur weiterempfehlen! Mein Hund verträgt das Futter sehr gut! Preis für den Qualität stimmt auch! (Wolfsblut)
  • Sehr gut und verträglich. Unser Labrador hatte mit anderem Futter Probleme, seitdem wir Josera benutzen ist der Stuhlgang nicht mehr dünn. Und durch die doch relativ großen Pellets saugt er nicht mehr alles innerhalb kürzester Zeit leer, sondern muss auch mal kauen. (Josera)
  • Wir haben schon einiges an Welpenfutter ausprobiert, leider hat unser Hund selbst von sehr teurem Futter Durchfall bekommen. Dann haben wir uns entschlossen Josera Kids zu probieren und ich bin sehr begeistert. Es schmeckt ihm und er verträgt es super. (Josera)
  • Unser neuer Mitbewohner (Pointer-Husky Mischling) kam mit 7 Monaten zu uns und wurde aus einer Tötungsstation in Rumänien geholt, nachdem er sehr jung auf der Straße aufgelesen und in einer Art Tierheim aufgezogen wurde. […] Auf Anraten der Tierärztin haben wir auf das KIDS Produkt umgestellt. Und das hat sie so toll angenommen, dass wir es auch als Leckerchen und zum Training benutzen. Der Stuhl ist fest, dem Hund schmeckt es, die Luft stinkt nicht mehr… alles gut. (Josera)
  • Super Futter! Mein Tierarzt empfahl mir dieses aufgrund der Knochenerkrankung (Panostitis) meines Hundes. Er verträgt es gut und liebt es. (Eukanuba)
  • Absolut gut verträglich für meine Hündin. Ihr Fell ist seitdem sehr glänzend […]. Ich habe das Gefühl sie wird von Tag zu Tag aktiver. (Eukanuba)

Viele Herrchen suchen nach einem Ergebnis der Stiftung Warentest. Bislang hat sich die Organisation aber mit einem speziellen Test für Welpenfutter zurückgehalten. Nur die Mitarbeiter von Öko-Test haben sich im Februar 2018 Trockenfutter für Junghunde genauer angesehen. Dabei schnitt keines der insgesamt 11 Futtermittel mit „sehr gut“ ab. Verantwortlich dafür war ein zu hoher Nährstoffgehalt. Die Note „gut“ erhielten vier Produkte, drei weitere konnten immerhin noch mit „befriedigend“ bewertet werden.

Fazit – Futterqualität beeinflusst die Entwicklung

Bei der Suche nach einem guten Welpenfutter solltest du immer auf die Qualität achten. Im jungen Alter wird der Grundstein für eine ausgewogene Gesundheit deines Hundes gelegt. Mit einer Überfütterung aufgrund einer falschen Nährstoffverteilung kannst du die Gesundheit deines Vierbeiners nachteilig beeinflussen. Welpenfutter besitzt eine spezielle Zusammensetzung von Nährstoffen, wobei die Hersteller besonders auf ein gutes Verhältnis zwischen Phosphor und Calcium achten, um eine gesunde Entwicklung zu unterstützen. Daher solltest du, bis dein Hund ausgewachsen ist, auf die Gabe von Adult-Nahrung verzichten. Der Verdauungstrakt ist noch sehr sensibel, weswegen Regelmäßigkeit und Kontinuität eine wichtige Rolle spielen. Jeder Futterwechsel braucht Zeit. Misch das neue Futter langsam mit dem Alten, wobei sich über Tage hinweg das Verhältnis ändert. Gute Produkte sind immer frei von Getreide und Laktose, besitzen aber einen höheren Preis. Chemische Zusätze wie Farb- und Konservierungsstoffe haben ebenso wie künstliche Aromen nichts darin verloren.

Inhaltsverzeichnis

nach oben